
(TCP/IP) Kombination des TCP mit dem darunter auf OSI-Schicht 3 (Netzwerkschicht) liegenden Internet Protocol (IP). Diese Kombination bildet gewissermaßen das vegetative Nervensystem des Internet, weil es die technische Grundlage der Datenübermit...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21475&page=1

(TCP/IP) Kombination des TCP mit dem darunter auf OSI-Schicht 3 (Netzwerkschicht) liegenden Internet Protocol (IP). Diese Kombination bildet gewissermaßen das vegetative Nervensystem des Internet, weil es die technische Grundlage der Datenbermittlung im Internet legt. TCP stellt für Softwareanwendungen einen zuver lässigen Voll...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21475&page=1

Subst. ® siehe TCP/IP.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Von Host-Computern genutzte Kombination von Kommunikationsprotokollen, um Informationen zwischen (Prozessen von) Applikationen über LAN oder WAN (Local oder Wide Area Network) auszutauschen. Hat sich de facto zum weltweiten Standard entwickelt und wird heute vom Internet genuzt. TCP ist dabei ein verbindungsorientiertes Transportprotokoll. Ermögl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
(TCP/IP) ûbertragungsstandard für den Datenverkehr im Internet. Mittels TCP/IP können Datenpakete über mehrere unterschiedliche Rechnerplattformen transportiert werden. Das TCP kontrolliert dabei blockweise die korrekte ûbertragung der Daten. Das Internet Protocol (IP) übernimmt d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40127

Abk.
(TCP/IP) - TCP/IP ist die Internet-Standardsprache für die Kommunikation zwischen Rechnern im Internet. Das Internet-Protokoll (IP) ist verantwortlich für Verbindungsauf- und abbau sowie Fehlerkontrolle. Das TCP stellt sicher, dass alle gesendeten Daten korrekt empfangen werden könn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42103
Keine exakte Übereinkunft gefunden.